Quelle: Katarina Krempova¸ PKF Malta¸ 24. Januar 2012
![]() |
In Zeiten¸ in denen viele europäische Banken unter Liquiditäts- und Vertrauensproblemen leiden¸ wird das libanesische Bankensystem nach wie vor weiter vorangetrieben. Es besteht kein Zweifel daran¸ dass gerade eine hohe Liquidität¸ ein hohes Vertrauen in die Banken¸ strenge Regulierungen¸ eine Aufsicht der libanesischen Zentralbank (BDL)¸ sowie eine strenge Finanzpolitik unverzichtbare Zutaten für die reibungslose Funktionsfähigkeit des Bankensystems sind.
Auch die Finanzkrise hat die Entwicklung des libanesischen Bankensystems nicht gebremst. So wird oftmals auch von eine Art Immunität der libanesischen Banken gegenüber den finanziellen Turbulenzen gesprochen.
Der Bankensektor ist das Rückrat der libanesischen Wirtschaft und die am stärksten vertretene Branche in der Geschichte und Kultur Libanons. Berücksichtigt man¸ dass das Land vorwiegend für Kriege¸ Unruhen und seine Instabilität bekannt ist¸ ist es interessant¸ wie es den Banken gelungen ist¸ ein derartig hohes Niveau in den vergangenen Jahren zu halten.
Doch welche Geheimnisse verbergen sich hinter dem libanesischen Bankensektor und wie wurde der Libanon zu einem der führenden Bankplätze des Mittleren Ostens? Antworten geben vor allem die Strukturen und Rahmenbedingungen¸ die das libanesische Bankensystem so einzigartig machen:
- Kostenloser Umtausch der Währung und freier Kapitalverkehr
- Aufsicht der libanesischen Zentralbank über den Banken-und Finanzsektor
- Wahrung des Bankgeheimnisses (seit 3. September 2011 in Kraft getreten).Nach diesem Gesetz werden alle libanesischen Banken zu einer absoluten Geheimhaltung des Kundenstammes verpflichtet¸ um die Sicherheit der Investitionen gewährleisten und neue Investoren anlocken zu k?nnen.
- Befreiungen von Einkommensteuern auf alle Zinsen und Erträge¸ die bei allen Arten von Konten der libanesischen Banken verdient wurden (1993).
- Treuhandverträge zur Effizienzsteigerung des Portfolio Managements¸ der Finanztransaktionen¸ der Abwicklung von Projektgeschäften sowie der „Islamic Banking“ Operationen (1996).
- Geldwäschebekämpfungsvorschriften (seit 2001 in Kraft getreten).Das Gesetz dient der Bekämpfung von Geldwäsche und der Harmonisierung der Prinzipien des Bankgeheimnisses¸ das sonst für illegale Aktivitäten missbraucht werden k?nnte.
- Detaillierte Corporate Governance Verfahren (2006¸ zusätzliche Anforderungen – 2011)
Und die neuesten Regelungen (2010 – 2011):
- Maβnahmen zur strikten Regelung der Kreditvergabe und für Investitionen
Es ist obligatorisch¸
- dass kommerzielle Banken¸ Finanzinstitute und Broker-Firmen¸ die mit Finanzprodukten oder -instrumenten handeln m?chten¸ eine vorherige Genehmigung von der BDL erhalten;
- eine festgesetzte Obergrenze im Handel mit strukturierten Produkten¸ die im Libanon ausgestellt wurden und eine bedingungsfreie Kapitalgarantie bieten¸ zu berücksichtigen