Source: Online Casino Test
![]() |
|
Das virtuelle Glücksspiel erfreut sich immer größerer Beliebtheit¸ was nichts Neues mehr ist. Ungeachtet dessen leitet man in regelmäßigen Abständen Forschungen in die Wege¸ die die Aufgabe haben¸ diese Entwicklungen zu dokumentieren.
Diese wurde von Dr. Deverensky von dem “International Centre for Youth Gambling Problems and High-Risk Behaviours” der Montrealer Universität der Öffentlichkeit vorgestellt. Hier ergab sich¸ dass 8 Prozent der Studienteilnehmer von 14 bis 17 Jahren Teil einer Risikogruppe sind¸ sprich sie weisen Charakteristika auf¸ die für eine drohende Spielsucht sprechen.
Rund 5 Prozent sind es bereits. Bei kanadischen und amerikanischen Spielern war zu erkennen¸ dass schon einer von 100 Menschen das Glücksspiel intensiv nutzt und dabei ein hohes Suchtrisiko aufweist. Im Vereinigten Königreich ermittelte man vergleichbare Ergebnisse.
Die Beteiligung an Sportwetten¸ Online Poker und anderen Spielen fürs Casino stieg hier um stolze 42 Prozent. Wenn man die Studienresultate des Doktors heranzieht¸ dann nutzten letztes Jahr 6 Prozent der Männer unter 18 Jahren das Glücksspiel im Netz¸ egal in welcher Art und Weise.
Er ist überzeugt davon¸ dass es nicht bei diesem Prozentsatz bleiben wird. Dies begründet er unter anderem mit den Smartphones¸ die einen kontinuierlichen Zugriff auf das virtuelle Glücksspiel bieten. Zahlreiche Online Casinos verfügen bereits über die passende Software¸ mit denen man ihre Angebote nutzen kann.
Doch diese Entwicklung steckt noch in den Kinderschuhen. Forscher rechnen damit¸ dass Differenzen im Sozialbereich schlechte Folgen für das Verhalten beim Spiel nach sich ziehen. Darunter sind Probleme in der Familie¸ Missbrauch von Alkohol- und Rauschgift und auch Geldprobleme zu finden.
Dies ist bei Erwachsenen und Jugendlichen gleichermaßen der Fall. Die Eltern sollten die Tätigkeiten ihrer Sprösslinge im Netz überwachen und mit ihnen über das Online Glücksspiel sprechen.
Source: Online Casino Test