Quelle: Elli Touray¸ PKF Malta
Schlechte Nachrichten für Großbritanniens Banken-Sektor: Die Rating-Agentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit von zwölf britischen Instituten herabgestuft. Betroffen sind unter anderem die Lloyds TSB Bank¸ Santander UK¸ Co-Operative Bank¸ die Royal Bank of Scotland (RBS) sowie die Bausparkasse Nationwide. Hinzu kommen sieben kleinere Bausparkassen. Nicht betroffen sind HSBC¸ Barclays sowie Standard Chartered.
Moody’s teilte mit¸ dass die Herabsetzung aufgrund staatlichen Handelns getroffen wurde. Die Regierung hat mittel- und langfristig eine erhebliche Reduzierung der vorher bestehenden staatlichen finanziellen Unterstützungen angekündigt. Damit werde die britische Regierung vermutlich zwar systemisch wichtigen Finanzinstituten weiterhin eine gewisse Unterstützung gewähren. Sie werde es aber möglicherweise zulassen¸ dass kleinere Institute zusammenbrechen.
Bereits im Mai hatte Moody’s die Ratings für die britischen Banken auf Beobachtung gesetzt. Die Aktienkurse der betroffenen Kreditgeber reagierten mit deutlichen Verlusten auf die Rating-Herabstufung. Der Aktienkurs der Royal Bank of Scotland ist um 1¸89 % auf 23¸9 % sowie der Aktienkurs der Lloyds Banking Group¸ der Muttergesellschaft von Lloyds TSB¸ um 2¸41 % auf 35 % gefallen.
Obwohl Moody’s betonte¸ dass die Herabstufung nicht die Verschlechterung der finanziellen Stärke des Bankensystems oder der Regierung wiederspiegelt¸ ist der London Benchmark FTSE 100 index um 0¸23 % auf 5¸303.12 Punkte gestiegen.
Finanzminister George Osborne versuchte Bedenken zu zerstreuen. Im BBC-Radio sagte er: „Ich bin überzeugt¸ dass die britischen Banken gut kapitalisiert und liquide sind. Sie haben nicht die Art von Problemen¸ die manche Banken in der Eurozone gerade haben.“ Die Entscheidung von Moody’s spiegele nur das Bemühen der Regierung wider¸ künftig möglichst wenig Steuergelder in die Rettung von Banken zu stecken. Und genau das erwarte die Bevölkerung schließlich.
Osborne sagte ferner¸ dass die Herabstufung sogar ein Hinweis darauf sei¸ dass die britische Koalitionsregierung mit der Beseitigung der Unterstützung der Banken die richtige Maßnahme getroffen hat.
Moody’s gab bekannt¸ dass die Bonität von RBS und von Nationwide Building Society jeweils um zwei Stufen von Aa3 auf A2 herabgestuft; die von Lloyds TSB Bank und von Santander UK jeweils um eine Stufe von Aa3 auf A2 sowie die von Co-Operative Bank um eine Stufe von A2 auf A3 herabgesetzt wurde.
Mit RBS und Lloyds hätten zwei der vier britischen Großbanken in der Finanzkrise vom Staat gerettet werden müssen. Seither arbeitet die Regierung in Großbritannien an einer besonders strengen Regulierung des Finanzsektors. Geplant ist unter anderem die Errichtung eines “Schutzschildes” vor den Spareinlagen¸ um das Filialgeschäft vom riskanteren Investmentbanking abzuschirmen.
Die Lage der europäischen Banken ist äußerst kritisch¸ da eine mögliche Insolvenz Griechenlands und anderer verschuldeter Euro-Staaten die Institute noch schwer treffen könnte. Die EU-Finanzminister habe