Researched by Stefanie Schmidt¸ PKF Malta
Die Times berichtet¸ dass Gaming-Riese Gala Coral eine Reihe von Angeboten für seine Bingo-Einheit erhalten hat. Lange Zeit als der Topanwärter auf den Kauf des Sportwettunternehmens The Tote gehandelt¸ glauben Analysten nun¸ dass die Übernahme ein Zerbrechen von Gala Coral bedeuten könnte.
Gala Coral¸ Europas größtes Gaming-Unternehmen¸ könnte innerhalb weniger Monate ruiniert sein¸ da seine Besitzer einen schnellen Return on Investment verlangen. Die Gala Coral Group ist das einzige Glücksspiel-Unternehmen in Großbritannien mit bedeutenden Geschäften in der Buchmacher-¸ Bingo- und Casino-Branche. Der Konzern beschäftigt über 19.000 Mitarbeiter in seinen verschiedenen Geschäftsbereichen. Dazu zählen fast 1600 lizenzierte Wettbüros¸ 144 Bingo-Clubs¸ 27 Casinos¸ 2 Greyhound Stadien¸ ein britisches Telefon-Wettgeschäft und das florierende Online-Glücksspiel-Geschäft.
Das Unternehmen brachte im vergangenen Jahr eine komplexe Refinanzierung hinter sich¸ die seine Eigenkapitalgeber beinahe die Kontrolle über das Unternehmen verlieren ließen. Rund 25 Inhaber von Anleihen der Firma¸ einschließlich Hedgefonds¸ übernahmen das Eigenkapital¸ während 700 Millionen £ Schulden abgeschrieben wurden.
Seitdem herrscht Uneinigkeit innerhalb der Managementetagen über die Zukunft des Unternehmens und darüber¸ wie die Aktionäre Ihre Anteile abziehen und somit deren Wert erhalten können.Ein Verkauf der 144 Bingo-Clubs oder 26 Casinos von Gala wird als derzeit als einfache Lösung erachtet¸ da jede Sparte wirtschaftlich autonom arbeitet. Ein Analyst kommentierte dies wie folgt: „Gala hat eine großartige Tugend daraus gemacht¸ drei voneinader unabhängige Divisionen zu betreiben¸ aber hat es nie geschafft¸ hilfreiche Synergien zwischen ihnen entstehen zu lassen. Es ist also sehr wahrscheinlich¸ dass sie mehr Gewinn erzielen könnten¸ indem sie das Unternehmen zerteilen.”
Der Gaming-Rivale Rank dürfte sehr an einer Übernahme der Gala-Casinos interessiert sein¸ um so den eigenen Bestand von 35 Casinos zu erweitern.[2] Von Geschäftsführer Carl Leaver glaubt man¸ dass er darum bemüht sein wird¸ sich in dieser Situation einen Namen zu machen¸ hat er das Amt doch erst vor drei Monaten ergriffen. Der frühere Marks & Spencer-Chef wurde im November 2010 zum Geschäftsführer von Gala gewählt und ersetzte somit Neil Goulden.
Insider hingegen behaupten¸ er habe seine Arbeit bereits eingestellt¸ da “die Aktionäre ihre Meinung täglich ändern und sich oftmals nicht einigen können.”[3] Derzeit gibt Gala Coral Angebote für den Kauf der staatlichen Buchmacher-Kette The Tote ab. Bei der Ankündigung im letzten Herbst wurde erwartet¸ dass der Verkauf bis zu 200 Millionen £ einbringen könnte. Quellen sagen¸ dass eine Entscheidung über den Fortbestand von Gala fallen wird¸ sobald über dieses Angebot entschieden wurde. [4]
Das Unternehmen Gala Coral selbst lehnte bisher eine Stellungnahme ab.
<div id="ftn1" s