Quelle: Janine Bernsdorf¸ PKF Malta¸ 16. Januar 2012
![]() |
Das Internet so wie wir es kennen¸ wird es vielleicht schon bald nicht mehr geben. Vom 12. Januar bis Mitte April 2012 können sich Unternehmen für eigene Adress-Endungen bewerben. Was bei einer Bewerbung genau zu beachten ist und welche Bedeutung die Vergabe neuer Internet-Domain-Endungen hat¸ erfahren Sie hier.
Seit dem 12. Januar 2012 können sich Unternehmen oder Städte bei der zentralen Vergabestelle ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) um neue „generische“ Top-Level-Domains (gTLDs) bewerben. Interessenten haben so die Möglichkeit Web-Adressen zu beantragen¸ die beispielsweise mit dem eigenen Firmennamen enden. Darüber hinaus können Domains auch nach dem Muster „.marke“¸ „.stadt“ und „.branche“ registriert werden.
Was genau ist die ICANN?
Bei der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers – kurz ICANN – handelt es sich um die zentrale Vergabestellung von Top Level Domains (TLDs). Die privatrechtliche Non-Profit-Organisation wurde bereits 1998 gegründet und hat ihren Sitz in Karlifornien.
Warum werden die Domain-Endungen erweitert?
Laut der ICANN wird eine Erweiterung der Domain-Endungen vorgenommen¸ um die bisherigen TLDs wie „.org“¸ „.com“ oder auch „.de“ entlasten zu können. Darüber hinaus ist die ICANN davon überzeugt¸ dass die Öffnung des Namensraums für mehr Wettbewerb und mehr Innovation sorgen werde. Dabei können auch Endungen in anderen Sprachen und Schriftzeichen beantragt werden.
Wer kann sich bewerben?
Bewerbungen werden nur von Unternehmen und Institutionen akzeptiert¸ die Interesse an einer neuen Domain-Endung haben. So haben sich im Vorfeld Unternehmen aus einzelnen Städten und Regionen zusammengeschlossen¸ um sich beispielsweise um die TLDs „.koeln“ oder „.berlin“ zu bemühen. Tatsächlich beworben haben sich in Deutschland nach bisherigen Informationen Unternehmen wie SAP¸ Linde und RWE.
Dabei wird Interessenten empfohlen¸ sich an einen technisch erfahrenen Domain-Services-Anbieter zu wenden¸ der beim Bewerbungsprozess und bei der Umsetzung Hilfestellung leisten kann. Angesichts der kurzen Bewerbungsfrist ist es ebenfalls ratsam einen Anbieter zu wählen¸ der bereits ein ICANN Designated Registry Operator ist und damit bei der Stelle bekannt ist.
Privatpersonen können hingegen keinen Antrag stellen¸ da bei einer erfolgreichen Bewerbung die kompletten Aufgaben eines Internet-Unternehmens bewältigt werden müssen.
Welche Fristen müssen eingehalten werden?
Die Bewerbungen müssen bis zum 29. März 2012 bei der ICANN durch die Buchung eines Bewerbungslots angekündigt worden sein.[1] Anträge werden bis zum 12. April 2012 entgegen genommen und zwei Wochen später¸ also am 26. April 2012¸ veröffentlicht die ICANN alle Bewerbungen auf ihrer Webseite. Bis voraussichtlich Ende Nov