Cloud Computing � HP�s Cloud und die besten privaten Anwendungen in der Wolke

Source: Mario Petrov¸ PKF Malta

Was ist HP Coveraged Cloud?

 

HPs Converged Cloud fasst alle Services für Public-¸ Managed- und Private-Clouds mit der traditionellen IT zusammen. Die integrierte Cloud-Infrastruktur soll einen bruchfreien Zugriff auf alle Unternehmensanwendungen und -informationen ermöglichen. Nutznießer dieses neuen Konzepts sind unter anderem die weltweit verstreuten Entwicklungsabteilungen von Großunternehmen.

HP hat mit der Converged Cloud eine einheitliche Architektur für verschiedene Formen des Cloud Computings und der konventionellen IT-Infrastrukturen entwickelt. Die Converged Cloud integriert sämtliche Services für Public-¸ Managed- und Private-Clouds mit der traditionellen IT und ist für Unternehmen mit hybriden Cloud-Infrastrukturen gedacht.

Die neuen Dienste sollen eine bruchfreie¸ cloud-basierte Infrastruktur bieten. Laut HP können Unternehmen mit der Converged Cloud sowohl private und öffentliche Cloud-Infrastrukturen als auch gemanagte – also von Drittunternehmen betriebene Clouds – mischen und nahtlos in bestehende¸ traditionelle IT-Infrastrukturen integrieren. Cloud-Anwender müssen sich demnach nicht mehr auf eine Form des Cloud-Computings beschränken.

Ein Kernelement der HP Cloud Architektur ist OpenStack – ein Software Stack aus Open-Source Technologien¸ auf dessen Basis die wesentlichen Converged Infrastruktur Elemente durch offene Schnittstellen entkoppelt werden und ein Aufbau von massiv skalierbaren Cloud-Umgebungen möglich ist.

Mit dem Einsatz dieses Abstraktionslayers können die verschiedenen Cloud-Architekturen von der Anwendung und den Daten abstrahiert werden und stellen dabei eine standardisierte Computing-Umgebung zur Verfügung. So können Anwendungen in ihrem Lebenszyklus zum Beispiel in einer Public Cloud entwickelt¸ einer Private Cloud betrieben und bei Bedarf durch Ressourcen einer Public Cloud unterstützt werden.

Der Anwender kann dabei nicht nur zwischen verschiedenen Betriebssystemen oder Umgebungen frei wählen¸ sondern auch zwischen den Hypervisoren unterschiedlicher Hersteller. Außerdem lassen sich übergreifende Management- und Sicherheitsfunktionen mit den Diensten verknüpfen und einheitlich steuern.

Werden die Unternehmen warten wollen auf HP Cloud vs Amazon?

Es ist wahr¸ dass immer noch¸ wie in frühen Tagen für Enterprise Cloud und HP behauptet wird¸ dass große Unternehmen mehr Zuverlässigkeit und Service wünschen¸ als es derzeit in öffentlichen Clouds zur Verfügung steht. Sie wollen auch “raw Service Level Agreements (SLAs)¸ in denen Leistung  garantiert wird oder im nicht Erfolgsfall¸ „man die dafür bezahlen wird”¸ sagte Singh. “Wir denken¸ unsere SLAs werden als Unterscheidungsmerkmal für alle Cloud-Anbieter entstehen.”
HP sagt seine SLAs für Objekt Lagerung und CDN bieten 99¸95 Prozent Verfügbarkeit im Vergleich zu 99¸90 Prozent für Amazon Lagerung und CDN. HP erkennt man nicht etwa als “nicht verfügbar”¸ während AWS sagt¸ dass alle laufenden Instanzen ohne externe Konnektivität als solche kategorisiert werden können.
H