Source: Jeanette Braunsberger¸ PKF Malta
October 2013
Am 22.September waren 61¸8 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen¸ den 18. Deutschen Bundestag zu wählen. Darunter waren drei Millionen Erstwähler. 4451 Kandidaten stellten sich zur Wahl¸ rund 900 mehr als bei der Bundestagswahl 2009.
71¸5 % der Wahlberechtigten folgten dem Aufruf zur Wahl¸ 2009 lag die Wahlbeteiligung noch bei 70¸ 8 % und war damals die niedrigste Beteiligung nach Kriegsende.
Der Bundeswahlausschuss hat in seiner Sitzung das endgültige Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag festgestellt. Anschließend gab der Bundeswahlleiter das endgültige Wahlergebnis im Europasaal des Deutschen Bundestages in Berlin bekannt.
Das Ergebnis lautet wie folgt:
– CDU: |
34¸1 Prozent |
(2009: 27¸3 Prozent) |
– SPD: |
25¸7 Prozent |
(2009: 23¸0 Prozent) |
– DIE LINKE: |
8¸6 Prozent |
(2009: 11¸9 Prozent) |
– GRÜNE: |
8¸4 Prozent |
(2009: 10¸7 Prozent) |
– CSU: |
7¸4 Prozent |
(2009: 6¸5 Prozent) |
– Sonstige mit FDP: |
15¸7 Prozent |
|
– FDP: |
4¸8 Prozent |
(2009: 14¸6 Prozent) |
– Sonstige ohne FDP: |
10¸9 Prozent |
(2009: 6¸0 Prozent) |