Quelle: Daniela Vogel¸ PKF Malta¸ 17. April 2012
Laut der “Sonderauswertung Gesundheitswirtschaft der DIHK – Konjunkturumfrage Frühjahr 2012” befinden sich die Unternehmen der Gesundheitswirtschaft zurzeit in einer guten Geschäftslage. In der Branche werden zuversichtliche Erwartungen bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung geäußert. In Zukunft soll eine Ausweitung der Beschäftigung erfolgen. [1]
Zur Gesundheitswirtschaft im Deutschen Industrie- und Handelskammertag-Report gehören unter anderem Betriebe der Pharmazie und Medizintechnik¸ Apotheken¸ Krankenversicherungen¸ Krankenhäuser und Arztpraxen. [1]
Der DIHK Präsident Hans Heinrich Driftmann berichtete der “Frankfurter Allgemeine Zeitung”¸ dass dieses Jahr 70 000 neue Stellen in der deutschen Gesundheitswirtschaft entstehen sollen. [2]
Jedoch stellen Regulierungen¸ Preisfestsetzungen und Kollektivverträge ein Risiko für die Branche dar. 43 Prozent der Betriebe sehen insbesondere im Fachkräftemangel ein wirtschaftliches Risiko. Mehr Ausbildung¸ Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollen dem indessen entgegenwirken. [1]
Im Gesundheitssektor gibt es derzeit rund 4 Millionen Beschäftigte. [3]
[1] Sonderauswertung Gesundheitswirtschaft der DIHK-Konjunkturumfrage Frühjahr 2012¸ 10.04.2012
[2] DIHK¸ 10.04.2012
[3] Stern¸ 10.04.2012